Zu Produktinformationen springen
Zu Produktinformationen springen
NaN von -Infinity

Nintendo Classic Mini: NES – Retro Konsole

Nintendo Classic Mini: NES – Retro Konsole

4.4

8215 Bewertungen

Erleben Sie 30 Kult-Spiele neu – einfach anschliessen und loslegen.

Normaler Preis CHF 245.-
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 245.-

  • Twint
  • Mastercard
  • Visa
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Cembra
  • Shop Pay
  • Sichere Bezahlung 

    Unser Checkout ist vollständig verschlüsselt und erfüllt sämtliche Schweizer Sicherheitsstandards.🔒 Zahlen Sie bequem mit TWINT, Mastercard, Visa, American Express, Apple & Google Pay, per Kauf auf Rechnung oder Shopify Pay – sicher, transparent, nachvollziehbar. 🧾💳

    inkl. TWINT & Kauf auf Rechnung
  • 30 Tage Rückgaberecht 

    Sie haben 📅 30 Kalendertage ab Lieferung, um Artikel zurückzusenden. Die Erstattung erfolgt gestaffelt nach Zustandskategorie – ℹ️ weitere Infos in unseren AGB.

    und eine ehrliche Garantie
  • Zuverlässiger Versand 

    Nach gründlichem 🐼-Qualitätscheck verlassen alle Sendungen unser Lager sicher & zuverlässig mit der Schweizer Post. 🚚 Lieferung innerhalb der Schweiz zwischen 5–8 Werktagen.

    mit der Schweizer Post
  • Persönlicher Support 

    Wir unterstützen Sie persönlich bei allen Fragen rund um Produktdetails, Bestellungen, Versand und mehr. Senden Sie uns Ihre Anfrage – ⏰ spätestens nach 24 Stunden erhalten Sie eine präzise, lösungsorientierte Antwort: zuverlässig, kompetent und vertraulich. ✅

    zuverlässig & engagiert
Mehr erfahren

Einklappbarer Inhalt

Entdecken Sie die Faszination der 8-Bit-Ära neu mit dieser kompakten Neuauflage einer legendären Spielkonsole. Ein Stück Videospielgeschichte kehrt zurück in Ihr Wohnzimmer.

Merkmale

  • Direkter Anschluss an moderne HD-Fernsehgeräte über das mitgelieferte HDMI-Kabel.
  • Sofortiger Spielspass dank 30 vorinstallierter Spieleklassiker.
  • Komplettpaket inklusive einem Nintendo Classic Mini: NES-Controller, HDMI-Kabel und USB-Kabel zur Stromversorgung.
  • Der beiliegende Controller funktioniert auch für NES-Spiele der Virtual Console auf Wii U oder Wii Konsolen.
  • Flexible Speicherfunktion: Jedes Spiel bietet mehrere Fortsetzungspunkte, sodass Sie Ihr Abenteuer jederzeit pausieren und später ohne Passwort fortsetzen können.

Vorteile

Geniessen Sie unkomplizierten Retro-Spielspass ohne komplizierte Einrichtung. Schliessen Sie die Konsole einfach an Ihren Fernseher an und tauchen Sie direkt in die Welt von 30 unvergesslichen NES-Titeln ein. Die intuitive Speicherfunktion macht das Spielen komfortabler denn je.

Technische Details

Modellnummer: 197507

Wichtiger Hinweis

Für den Betrieb der Konsole benötigen Sie ein separates USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang enthalten), an das das USB-Kabel angeschlossen wird. Bei diesem Angebot handelt es sich um einen Privatverkauf ohne Garantie, Rücknahme oder Rechnung.

Erleben Sie die Magie der Klassiker erneut mit diesem charmanten Mini-System.

Einklappbarer Inhalt

Bewertungen

28. September 2017
Verifiziert
Meine Vorfreude und Begeisterung war sehr groß als nach dem NES Mini auch das SNES Classic Mini angekündigt wurde. Der Super Nintendo ist für mich die beste Konsole die es ja gab. Daran wird sich auch nie etwas ändern. Diese Konsole ist mit so schönen Erinnerungen verknüpft und die Spiele machen auch heute, nach so vielen Jahren ,immer noch sehr viel Spaß. Die Spiele sind für mich zeitlos und Klassiker der Videospielgeschichte. All diejenigen die mit dieser Konsole aufgewachsen sind können sich wirklich glücklich schätzen, aber auch für die jüngeren Spieler lohnt es sich immer noch diese Konsolengeneration nachzuholen. **Verpackung** Auch beim SNES Mini ähnelt die Verpackung wieder stark dem alten Design von früher. Genau so muss das auch sein und nur ein Blick auf die Verpackung löst schon schöne nostalgische Gefühle aus. Hier hat Nintendo alles richtig gemacht und die optische Präsentation ist sehr gelungen. **Lieferumfang** Neben der Konsole befindet sich im weiteren Lieferumfang ein HDMI Kabel, ein USB Kabel und dieses Mal zwei Controller. Ein Netzteil ist nicht enthalten. Man kann aber zum Beispiel jedes Handy Netzteil zur Stromversorgung verwenden oder die Konsole direkt per USB an den Fernseher anschließen. **Design/Verarbeitung** Die Konsole sieht genauso aus wie das Original, nur viel viel kleiner. Sogar die Schrift bei dem Power Knopf und Reset Knopf ist gleich. Die kleine rote LED ist ebenfalls vorhanden. Die Klappe für die Module ist bei dem SNES Mini Classic jedoch nicht vorhanden, bzw. die Klappe lässt sich nicht öffnen. Die Anschlüsse für den Controller sind ebenfalls nur angedeutet, bzw. es handelt sich um eine Klappe, dahinter kommen dann die richtigen Anschlüsse zum Vorschein. Die kleine Konsole besteht aus Kunststoff und ist sehr leicht, ist aber trotzdem gut verarbeitet. Beim Controller gibt es ebenfalls keine optischen Unterschiede zum original Controller. Dieser fühlt sich genauso an wie früher, sieht genauso aus und liegt auch genauso in der Hand. Das gefällt mir. Einen Kritikpunkt, welchen es beim NES Mini noch gab wurde nun behoben. Das Kabel vom Controller ist nun zum Glück länger geworden und nicht mehr so extrem kurz wie beim NES Mini. Die Länge(ca.1,30m) ist zwar noch nicht optimal aber deutlich besser und komfortabler. Es besteht außerdem die Möglichkeit ein Verlängerungskabel von einem Wii Controller zu benutzen, da es sich um den gleichen Anschluss handelt. **Menü und Besonderheiten** Das Menü ähnelt sehr stark dem Menü vom NES Mini. Alle Spiele werden der Reihe nach aufgelistet, mit dem jeweiligen original Cover. Man kann von links nach rechts, oder von rechts nach links durch scrollen um ein Spiel auszuwählen. Die originalen Anleitungen sind in elektronischer Form ebenfalls verfügbar. Hierzu muss man einen QR Code einscannen. Man kann die Spiele auch in einer bestimmten Reihenfolge sortieren. Zum Beispiel nach „zuletzt gespielt“, nach dem Erscheinungsjahr und nach 1 oder 2 Player Spielen Einen Bildschirmschoner gibt es auch. In diesem werden verschiedene Charaktere der Spiele angezeigt. Außerdem gibt es 3 Bildschirmmodi zur Auswahl. CRT-Modus - Dieser Modus simuliert das Bild von damaligen Röhrenfernseher inklusive dem leichten flimmern. Dieser Modus gefällt mir persönlich am besten. 4:3 Modus - Das Bild wird an das Seitenverhältnis moderne Fernseher angepasst. Die Spiele sehen in diesem Modus auch schärfer aus. Originalmodus - Hier wird jeder Pixel als Quadrat dargestellt. Auch beim SNES Mini hat man nun die Möglichkeit, dass man speichern kann. Viele erinnern sich bestimmt noch an schwere Spiele von früher, als man nie mehr als die beiden ersten Level geschafft hat. Trotzdem hat man es immer wieder versucht. Oder als man die Konsole über Nacht angelassen hat, um am nächsten Tag an der gleichen Stelle weiterspielen zu können. Vielen ist bestimmt auch noch gut in Erinnerung geblieben als man es endlich weit geschafft hat in einem Spiel, aber dann alle Leben verloren hat und man wieder komplett von Vorne anfangen musste. Genau das hat sich nun geändert. Bei dem SNES Mini hat man nun die Möglichkeit Spiele zu speichern auf die gleiche Art und Weise wie beim NES Mini. Für jedes Spiel stehen 4 Speicherslots zur Verfügung , sodass man eine schwierige Stelle solange versuchen kann, bis man es geschafft hat. Die Speicherstände kann man außerdem zusätzlich sichern, sodass sie nicht ungewollt gelöscht werden können. **Spiele** Es sind 21 Spiele vorinstalliert, offiziell lassen sich auch nachträglich keine weiteren Spiele hinzufügen. Alle Spiele sind leider nur in englischer Sprache verfügbar. Bei den meisten Spielen ist das auch nicht schlimm, aber bei Spielen mit etwas mehr Text wie beispielsweise Secret of Mana, hätte ich mir deutsche Texte gewünscht. **Vorbestellung** Dieser Punkt hat nichts direkt mit dem Gerät zu tun. Ich finde es wirklich nicht gut, dass die Vorbestellung wieder in Stress und Ärger ausgeartet ist. Nintendo hätte sich denken können, dass die Nachfrage noch größer sein wird, trotzdem konnte die Nachfrage nicht ausreichend gedeckt werden. Genau damit unterstützt man alle, welche sich den SNES Classic nur kaufen um Geld damit zu machen und die echten und wahren Fans, welche sich wirklich riesig auf die Konsole gefreut haben gehen leer aus. Wenn sich da nichts ändert, dann werden leider auch in Zukunft diese Leute Erfolg haben mit ihrem direkten Weiterverkauf zu überteuerten Preisen. **Fazit** Diese Konsole lässt das Retro Herz höher schlagen. Es ist einfach eine schöne Erinnerung an die damalige Zeit. Man kann alle Klassiker nochmals erleben und die Spiele machen immer noch sehr viel Spaß. Meiner Meinung nach sind alle diese Spiele zeitlos. Aus diesem Grund ist diese kleine Konsole nicht nur für die älteren Retro Fans geeignet sondern auch jüngere Spieler können viel Spaß damit haben. Ich bin wirklich begeistert. Da fühlt man sich wirklich wieder in die Kindheit zurückversetzt. Einfach klasse. Ich hoffe das wirklich alle Fans eine Konsole zum normalen Preis bekommen haben, oder in Zukunft bekommen werden Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Nintendo 64 Mini. Vielleicht wird es im nächsten Jahr soweit sein. Ich kann diese kleine Retro Konsole auf jeden Fall weiterempfehlen.
Zeig mehr
2. August 2018
Verifiziert
... als ich noch Kind war. Ich selbst hatte zwar nie ein Super Nintendo, weil meine Eltern mir keins kaufen wollten. Aber mein bester Freund hatte eins und ich hab dieses Teil geliebt. Jetzt hab ich endlich mein eigenes. Das Gerät sieht aus wie das Original, nur in "niedlich". Soll heißen, es ist erheblich kleiner. Der Controller liegt genauso in der Hand wie der damalige. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst entscheiden. Ich finde den SNES-Controller auf jeden Fall angenehmer als die quergehaltene Wii-Fernbedienung. Auf der Konsole sind 21 Games installiert. In alphabetischer Reihenfolge sind das: Contra III: The Alien Wars (in Europa: Super Probotector: Alien Rebels) Donkey Kong Country Earthbound (in Europa nie erschienen) Final Fantasy III (in Japan: Final Fantasy VI) F-Zero Kirby's Dream Course Kirby Super Star (in Europa: Kirby's Fun Pak) Mega Man X Secret of Mana Star Fox (in Europa: Starwing) Star Fox 2 (bisher unveröffentlicht) Street Fighter II Turbo: Hyper Fighting Super Castlevania IV Super Ghouls 'n Ghosts Super Mario Kart Super Mario RPG: Legend of the Seven Stars (in Europa nie erschienen) Super Mario World Super Mario World 2: Yoshi's Island Super Metroid Super Punch-Out!! The Legend of Zelda: A Link to the Past Über die Auswahl kann man natürlich streiten. So hätte ich Super Punch-Out!! nun wirklich nicht gebraucht und hätte auch gut ohne Kirby's Dream Course weiterleben können. Mit Mega Man bin ich nie warm geworden und auch Donkey Kong ist weit davon entfernt, mein Liebling zu sein, aber ich weiß natürlich, dass diese Serien mit zum Besten zählen, was die Gameswelt zu bieten hat. Mir ging es beim Kauf der Konsole vor allem um die RPGs: Secret of Mana, Final Fantasy III (oder besser gesagt: VI), die bei uns nie erschienenen Earthbound und Super Mario RPG. Dazu die Action-Adventures Zelda und Metroid. Und Super Mario World ist, meiner Meinung nach, das letzte wirklich gute Mario-Spiel. Schnörkelloses Jump'n Run-Gameplay ohne das dusselige Sterneneingesammele der späteren 3D-Titel. Alle Spiele sind in englischer Sprache, was ich aber nicht schlimm finde. Viele der Games (z. B. Super Mario Kart oder Super Mario World) haben ohnehin nur wenig bis gar keinen Text, und "Press Start Button" wird man ja gerade noch ohne Sprachkenntnisse hinkriegen. Zudem möchte ich anmerken: Super Mario RPG und Earthbound haben es, wie bereits erwähnt, nie nach Europa geschafft, es gibt folglich keine deutsche Version. Star Fox 2 kam nie raus, hat Japan (genauer gesagt: das Entwicklungsstudio von Nintendo) also nie verlassen. Und Final Fantasy III (eigentlich Final Fantasy VI) kam erst mit 8 Jahren Verspätung nach Europa, und dann nicht auf eine Nindendo-Konsole, sondern auf Sonys PS1. Für die textlastigen RPGs wäre deutsch zwar nett gewesen, aber die Sprache ist nicht schwer und Schulenglisch reicht hier völlig aus. In den 90ern war es eh nicht üblich, Games zu lokalisieren. Da konnten wir alle noch Englisch, allein, um unserem Hobby zu fröhnen. Die Zocker von heute sind einfach zu verwöhnt. Diesen heutigen Zockern, die sich mal an den Klassikern versuchen wollen, möchte ich gleich noch einiges sagen: Die Spiele sind nicht ganz leicht, haben kein Auto-Save, keinen Level-Helfer und auch sonst keine modernen Annehmlichkeiten. Hier muss Mario noch ganz traditionell selbst durch das Level gesteuert werden. In Super Mario Kart und F-Zero gibt's nur 3 Neuversuche, dann heißt's Game Over. Die meisten Spiele haben keinerlei Tutorial-Erklärungen und die Steuerung kann man sich auch nicht anzeigen lassen. Für sowas hat man früher das Booklet lesen müssen. Die Grafik ist ... naja, wenig überraschend, 16Bit. Heute würde man Retro sagen. Auf meinem 32 Zoll TV sieht sie, gemessen am Alter, sehr gut aus. Ich spiele übrigens mit der Einstellung "Originalauflösung". Die ist etwas schmaler als 4:3. Ob das mehr Schärfe bringt, kann ich aber nicht sagen. Falls ja, ist der Unterschied zu 4:3 mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Wie gut oder schlecht die Games aussehen, ist natürlich auch Spiel-abhängig. Während Super Mario World scharf und farbenfroh dargestellt wird, flimmert Super Mario Kart doch sehr. Das ergibt sich daraus, dass das Spiel eine 3D-Umgebung simuliert. Durch das ständige Verschieben der Pixel entsteht das Flimmern. Wie stark das ausgeprägt ist, ist dabei auch streckenabhängig. Ganz schlimm find ich es bei Bowser's Castle, aufgrund des Steinpflasters und der Lava. Sind die Straße und die nahe Umgebung hingegen einheitlich gefärbt, wird es gleich viel angenehmer für die Augen. Der Sound ist ebenfalls 16Bit und geht voll in Ordnung. Dass die mitgelieferten Kabel, sowohl das am Controller, das USB-Ladekabel sowie das HDMI-Kabel, viel zu kurz sind, ist für mich verschmerzbar. Die Konsole muss ja nicht unter dem Fernseher stehen. Ein 6 mtr. HDMI-Kabel und die nahe Steckdose erlauben es mir, das SNES Mini praktisch auf den Couchtisch zu stellen. Das ist auch nötig, da zum Spielwechsel der Reset-Knopf auf der Konsole gedrückt werden muss. Einen Home-Button am Controller gibt's nicht. Man hätte zwar sicher einen draufmachen können, wollte aber vermutlich das Retro-Design nicht versauen. Wohl aus demselben Grund sind die Controller auch nicht Bluetooth, sondern kabelgebunden. Was dumm ist, und langsam nervt, Nintendo, ist das Fehlen von essentiellem Zubehör. Schon der 3DS wurde aufgrund fadenscheiniger Argumente ohne Ladekabel ausgeliefert. Nur um den Kunden nochmal zur Kasse zu bitten. 10 Euro extra für ein Kabel, dass Nintendo in der Fertigung vermutlich nicht mal 50 Cent kostet und einem 300-Euro-Gerät eigentlich beigelegt sein sollte. Aber nein, "die meisten haben ja noch das Kabel vom DSi". Toll! Beim SNES Mini ist nun zwar das Kabel an sich dabei, dafür fehlt der Adapter für die Steckdose. Mit welcher Entschuldigung diesmal, Nintendo? "Es hat ja jeder ein Smartphone mit solch einem Adapter zuhause."? Und falls das der Grund für eure Entscheidung war, warum wird dann in der Bedienungsanleitung explizit darauf hingewiesen, dass keine Garantie bei Fremd-Adaptern übernommen wird? Doch nur wieder, um nochmal abzukassieren, indem man Angst beim Kunden schürt. Echt traurig. Aber egal. Ich hab das Kabel in meinen Smartphone-Adapter gestöpselt. Läuft. Sorry, Nintendo, ihr kriegt nicht noch mehr Kohle von mir. Die Konsole weist noch einige nette Features auf. So kann man verschiedene Rahmen einstellen, um bei der 4:3-Darstellung nicht auf die schwarzen Balken links und rechts starren zu müssen. Und es kann jederzeit und überall ein Speicherpunkt gesetzt werden. Praktisch. Für mich ist das SNES Mini ein grandioser Nostalgie-Trip. Ich kann es nur empfehlen. Was ich mir jetzt noch wänschen würde, wäre ein N64 Mini ...
Zeig mehr
Villodre
29. September 2017
Verifiziert
ACTUALIZACIÓN mayo 2018: aunque la NES Mini siga siendo el sistema más buscado por coleccionistas, esta Super Nintendo es con diferencia la mejor compra. El emulador incorporado, canoe, logra eliminar prácticamente por completo el input lag de los juegos que emula y con el actual estado de desarrollo de la escena homebrew se pueden hacer cosas muy interesantes, además de que los mandos son excelentes. La recomiendo totalmente. LO MEJOR: + ¡Dos mandos! Idénticos al original, con cable largo. + La selección de juegos es tremenda, aunque hay catálogo donde elegir. + Tener la posibilidad de jugar a StarFox 2. + Las novedades respecto a NES Mini: el sistema de rebobinado, los fondos. + Hay algo muy especial en sentarte junto a un niño y decir "mira, a esto jugaba tu tío cuando aún molaba". LO PEOR: - ¿Se repetirá la situación de stock que hubo con las NES Mini? - Siempre queda la modificación no autorizada, pero hubiera estado bien un sistema de descarga de juegos oficial. ATENCIÓN: ALGUNOS USUARIOS REPORTAN DE UN ERROR C7 CUANDO INTENTAN CARGAR UN JUEGO. Si no has intentado modificar la consola y recibes este error, debes ponerte en contacto con Nintendo España para que cambien o reparen tu consola. Si reclamas en Amazon podrán devolverte el dinero, pero no darte otra consola porque no hay stock. Y si la has intentado modificar, busca en Google para encontrar la solución a este error. MEGA TOCHO REVIEW: el resumen es lo de arriba, pero a continuación viene un ladrillo de texto increíble. Si quieres, puedes saltártelo y preguntarme lo que desees respondiendo a esta reseña o a través de mi correo electrónico. Siguiendo la pista de la NES Mini, esta "Nintendo Classics: Super NES Edition" se dirige al mismo sector de la nostalgia, para de paso demostrar que los clásicos nunca mueren y que aún queda por exprimir en el sector del retro, sobre todo si es con un producto oficial que está bien hecho. En esta recreación de la clásica Super NES Nintendo ofrece de nuevo una carcasa de tamaño reducido, que es muy vistosa, donde se encuentra exactamente el mismo hardware que la NES Mini (ver fotos) para alegría de los que quieran modificar la suya. Al igual que el anterior sistema, se alimenta por micro USB (cable incluido, adaptador de corriente no) y si la TV suministra al menos una corriente de 1 A se podrá conectar directamente. También repite la única conexión, HDMI, con cable incluido (referencia WUP-008, o sea, el de Wii U). En esta ocasión, en lugar de 30 se nos ofrecen 21 juegos, de los que uno (StarFox 2) nunca había visto antes la luz de forma oficial. Curiosamente esto hace que sea el primer juego nuevo que publica Nintendo oficialmente para Super NES en 18 años, desde "Fire Emblem: Thracia 776" que era exclusivo de Japón. El incremento de 20€ del precio desde los 60€ de PVP de la NES Mini se justifica porque esta vez se incluyen dos mandos, de hecho no hay opción de momento para adquirir dos mandos por separado. Para no romper la estética, hay que retirar una tapa decorativa para acceder a los puertos de Wii del mando y esta vez los cables tienen una longitud decente, de casi metro y medio, por lo que no será necesario un alargador en la mayoría de casos. Si se conecta un mando Classic de Wii/Wii U, el botón "Home" permite volver al menú principal de la consola sin necesidad de apagarla, como si hubiera pulsado el "Reset" que hay en la consola. El funcionamiento del menú es idéntico al de la NES Mini: se puede configurar en español entre otros idiomas, dispone de tres modos de visualización (pixel original, TV con scanlines y forzar 4:3) y permite en esta ocasión compensar la diferencia entre el aspecto "cuadrado" de los 4:3 de entonces con el "rectangular" de los 16:9 actuales eligiendo el fondo de pantalla. Las cortinas rojas de teatro del Super Mario All Stars han sido, por supuesto, mi elección. La otra novedad con más sustancia es la de un sistema de "rebobinado" que permite retroceder la acción hasta cinco minutos antes de cada punto de guardado en los juegos "lentos" (Final Fantasy III, Zelda) y unos 40 segundos en los que haya más uso de memoria (Super Mario World, SMW2, StarFox). Ten en cuenta que el botón "Reset" de la consola te devuelve al menú con la partida lista para guardarla en uno de los cuatro puntos de suspensión permitidos para cada juego. El razonamiento es "vaya, me han matado", pulsar "Reset" (o "Home" en un mando Classic) y rebobinar. Otra opción menor es la de qué hacer cuando se detiene el cursor un minuto sobre la selección de un juego, que permite escoger una acción a lo Netflix: o reproducir el último minuto de juego guardado o una demo predeterminada para ver de qué va el juego. Antes de entrar en los juegos quiero detenerme en el mando. No he podido disponer, como en mi opinión sobre la NES Mini, de un mando totalmente nuevo y aquí no nos ponemos de acuerdo en si es idéntico, si la cruz va más dura o los botones son más sensibles así que si tres tipos que dejaron a nivel los botones del mando original de tanto usarlo no se aclaran, opino que es porque es idéntico. Su interior desde luego es un calco, con los cambios en los procesos de fabricación que cabe esperar en los casi 25 años que han pasado desde el original, al de una SNES de entonces; como se puede apreciar en las imágenes de esta reseña. Si lo mejor de la NES Mini era el mando, aquí Nintendo repite. Yo creo que han repetido la fabricación del mando aquel de SNES para Wii que regalaban en el antiguo Club Nintendo. El dueño del mando original no me ha dejado abrirlo (hombre de poca fe) pero en las fotos se ve el despiece de uno (BY-NC-SA 3.0 foto de iFixit). Y, por fin, los juegos. Si en los 30 juegos de la NES Mini yo personalmente encontraba alguna "pasa", un juego menos jugable que el resto (Kid Icarus, Balloon Fight...), aquí soy incapaz de verlo. Personalmente, el "Super Punch-Out" porque no me interesa, pero tampoco es un mal juego y muchos tienen excelentes recuerdos de él. Es obvio que todos echamos de menos tal juego, pero la selección me parece de muy alto nivel. Los coleccionistas sabrán que algunos de estos juegos no se pueden ni emular en un flashcart por tener chips especiales (StarFox, StarFox 2, Super Mario RPG y Super Mario World 2). Hay 10 juegos para 2 jugadores: Contra III, Donkey Kong Country (por turnos), Earthbound (a lo Tails en el Sonic 2, el 2J mira y aplaude), Final Fantasy III (ahora te lo explico, es muy interesante), Kirby Super Star, Secret of Mana, Street Fighter 2, Super Mario Kart (el REY de los 2 jugadores en SNES), Super Mario World (por turnos) y extraoficialmente (en el menú pone 1J) Super Mario World 2 en algunos minijuegos. Por cierto, las ROMs son todas de los juegos versión USA en 60 Hz y, como advierte el embalaje, perfecto inglés. Como cada juego merecería una opinión aparte, sobre la selección sólo estableceré los tres que más me han gustado ver. "Super Mario RPG" fue durante mucho tiempo mi juego más perseguido, porque nunca salió oficialmente en Europa, la última colaboración entre la entonces Squaresoft y Nintendo, hasta que se llevaron Final Fantasy VII a PSX y cambió el rumbo de los videojuegos. Hay detalles de este juego que inspiraron después "Mario & Luigi" y "Paper Mario", pero me sigue pareciendo un título único y recomiendo jugarlo. "Super Castlevania IV" es impresionante, tanto de gráficos como el magnífico sonido y la emulación de esta SNES Mini está tan lograda como para que no desmerezca. Es también el último Castlevania "clásico" antes de que "Symphony of the Night" estableciera el género "Metroidvania". Por último, "EarthBound". De entre los magníficos RPGs de Super Nintendo, el que tiene más personalidad y es más extravagante, aunque hoy en día es más jugable "Secret of Mana". Está bien, lo admito: he echado de menos "Chrono Trigger", pero se sabía que no iba a salir La emulación es, bueno, casi perfecta, como cabe esperar. Casi todos estos títulos se han visto en las Virtual Console de los sistemas Nintendo modernos y hace años que los emuladores de SNES no tienen mayores problemas en emular aun los títulos con chips especiales. StarFox 2 es un caso especial;: mientras que el prototipo lleva años circulando de forma no oficial, es la primera vez que Nintendo saca el juego completo como novedad. Hay que superar, como indica el menú, el primer nivel del StarFox original ("Corneria") para poder jugarlo, y la impresión inicial que causa es que, bueno, nos hubiera encantado tenerlo en su época. Por cierto, el emulador ha respetado el "soft-reset" que ya tenían muchos juegos de la época: pulsando Start+Select+L+R vuelves al menú del juego. Yo no he percibido nada de input lag, ni otros problemas de jugabilidad o uso. Es cierto que comparando la imagen con una SNES real, por RGB, los colores parecen más sobresaturados pero se trata al fin y al cabo de un emulador. Como pasó en la NES Mini, la limitada memoria interna de 512 MB no ha permitido poner otra cosa que un enlace a la web de Nintendo para los manuales, aunque esta vez sí que el sitio web de la consola cuenta con entrevistas con los desarrolladores originales y algún material añadido para que cabalguemos en nuestro sentimiento de nostalgia. ¿Es un buen valor este trasto por su precio? Sí, claro. Por supuesto que con una Raspberry Pi se puede hacer esto y más y hasta mejor, pero se trata de un producto oficial al que se suma un funcionamiento simple pero cuidado, novedades como el rebobinado frente a la NES Mini y los dos mandos, que son una gozada. Yo personalmente la tendré a mano en casa, aunque sea para un rato de nostalgia o como tema de conversación al preguntar a los amigos si jugamos a algo. Para terminar, una reflexión. Vista la desastrosa experiencia de la NES Mini, que se resume para quien no la sepa en que hubo escasez de unidades (y, por tanto, especulación) desde el primer día, llegando al punto de que Nintendo lanzó un comunicado asegurando que no se trataba de un producto de "edición limitada" y que habría stock, para que luego siguiera teniendo los mismos problemas de existencias hasta que finalmente y por sorpresa se anunciara el cese de la producción unos meses tras el lanzamiento. Todo esto, por supuesto, benefició a especuladores que vendían (y venden) el sistema a precios muy por encima del PVP marcado entonces de 59,99€ y perjudicando al consumidor final. Se supone que se relanzará este verano, pero yo por ejemplo (y no lo digo por mí, sino por los demás que estuvieran en mi situación) confié en Nintendo y regalé la que compré en su momento para no volver a poder tener otra. Mi reflexión es que no conozco a nadie prácticamente que se haya limitado a comprar solamente una por temor a que se repita la situación. Hoy, día del lanzamiento (29/09/2017) a las 18:45, momento en que escribo estas líneas, la situación oscila entre quienes dicen que está agotadísima y los que aseguran que fueron a tal gran superficie y había en las estanterías, pero ellos tienen dos en su casa como poco. Lo cierto es que ya aparecen hasta en la propia Amazon vendedores ofreciéndolas al doble de su PVP. Espero que esta vez al menos no nos demos de puñetazos por una consola y Nintendo atienda la demanda que se presente. Que, vistos los antecedentes, no es muy probable. Como siempre, pero esta vez con más ganas aún, te animo a preguntarme o comentarme lo que quieras respondiendo a esta reseña o a través del correo de mi perfil de Amazon. Y si has llegado hasta aquí, gracias por leerme ;)
Zeig mehr
review_image
review_image
review_image
Sprl Godfrin réfrigération et fils
10. März 2024
Verifiziert
Il s'agissait d'une occasion en état neuf, la console correspondait bien a la description. Et la jouabilité est tel qu'à l'époque de la sortie de la super Nintendo !
Burak
18. Januar 2019
Verifiziert
Çok kompakt o kadar ki güç kablosu bile yok , gücünü usb ile tv den alıyor , keşke daha fazla oyun olsaydı içinde :)
Pedro
11. November 2018
Verifiziert
El súper Nintendo mini es la mejor retro consola que he comprado, el diseño de esta versión es más bonita que la versión americana, los juegos entre estas dos versiones son la misma pero esta es la ganadora si hablamos de diseño. Incluye un HDMI, y cable USB MINI, no incluye el AC adapter (la versión americana si lo incluye) Es bueno para jugar entre amigos y para llevártelo a todas partes. Llego en excelentes condiciones, y me llego en un día hábil Vale mucho la pena.
Zeig mehr

Einklappbarer Inhalt

Bestseller Retro Gaming

Einklappbarer Inhalt

Bestseller Gaming + VR

Einklappbarer Inhalt

Kürzlich angesehene Produkte

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie kann ich bei pandaloo.ch eine Bestellung aufgeben?

Sie können bei pandaloo.ch rund um die Uhr bequem online bestellen. Legen Sie einfach die gewünschten Produkte in den Warenkorb und gehen Sie zur Kasse. Dort geben Sie Ihre Lieferadresse ein und wählen die gewünschte Zahlungsmethode. Nach Bestellbestätigung erhalten Sie eine E-Mail mit allen Details zu Ihrer Bestellung.

Brauche ich ein Kundenkonto, um zu bestellen?

Nein, Sie können auch als Gast bestellen, ohne ein Kundenkonto anzulegen. Wir empfehlen jedoch die Erstellung eines Kontos, damit Sie den Bestellstatus einsehen und zukünftige Bestellungen schneller abwickeln können. Selbstverständlich behandeln wir Ihre Daten vertraulich und verwenden sie nur zur Bestellabwicklung.

Kann ich meine Bestellung nachträglich ändern oder stornieren?

Wenn Sie Ihre Bestellung anpassen oder stornieren möchten, kontaktieren Sie uns bitte so schnell wie möglich per E-Mail. Solange Ihre Bestellung noch nicht versandt wurde, werden wir unser Bestes tun, um Ihr Anliegen zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass eine Änderung oder Stornierung nicht mehr möglich ist, nachdem der Versandprozess begonnen hat.

Wohin liefert pandaloo.ch und fallen Zollgebühren an?

pandaloo.ch liefert ausschliesslich innerhalb der Schweiz (inklusive Liechtenstein). Obwohl die Lieferung aus Europa erfolgt, müssen Sie sich keine Sorgen um Zoll oder zusätzliche Gebühren machen. Als Schweizer Unternehmen kümmern wir uns um alle Importformalitäten – es kommen keine versteckten Kosten auf Sie zu. Alle Preise verstehen sich in Schweizer Franken (CHF) inklusive der Schweizer Mehrwertsteuer.

Wie lange dauert die Lieferung?

Aufgrund des Versands aus Europa beträgt die Lieferzeit in der Regel ca. 5 bis 8 Werktage. Sobald Ihre Bestellung versandt wurde, erhalten Sie eine Versandbestätigung per E-Mail. Darin finden Sie auch eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Status Ihrer Lieferung jederzeit online verfolgen können. Wir bitten um Verständnis, dass die Zustellung etwas länger dauert als bei einem lokalen Versand – wir möchten dafür mit günstigen Preisen und sorgfältig ausgewähltem Sortiment überzeugen.

Kann ich den Versand meiner Bestellung nachverfolgen?

Ja. Sobald Ihre Bestellung auf dem Weg ist, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Tracking-Link. Über diesen Link können Sie den Fortschritt Ihrer Lieferung online verfolgen. So wissen Sie immer genau, wo sich Ihr Paket befindet und wann es voraussichtlich zugestellt wird.

Kann ich einen Artikel zurückgeben, wenn er mir nicht gefällt?

Ja, pandaloo.ch bietet Ihnen ein freiwilliges 30-tägiges Rückgaberecht an. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle – Sie können Artikel innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zurücksenden. Die Rücksendekosten betragen pauschal CHF 18.– (ausgenommen bei Transportschäden oder Garantiefällen), die Erstattung erfolgt auf das ursprünglich gewählte Zahlungsmittel.

Was mache ich, wenn ein gelieferter Artikel defekt ist oder ein Problem auftritt?

Unabhängig von Ihrem 30-tägigen Rückgaberecht gilt: Sollte ein Produkt einmal defekt ankommen oder innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, lassen wir Sie nicht im Stich. Bitte melden Sie den Defekt ausschliesslich über unser Garantie- und Schadensformular. Geben Sie dabei Ihre Bestellnummer, eine Beschreibung des Problems sowie ein Foto an. Wir klären das weitere Vorgehen umgehend mit Ihnen.

Wie wählt pandaloo.ch die angebotenen Produkte aus?

Unser Sortiment ist sorgfältig kuratiert, um Ihnen nur bewährte Produkte anzubieten. Das bedeutet, wir prüfen jedes Produkt gründlich, bevor wir es in unseren Shop aufnehmen. Wir führen ausschliesslich Artikel, die bereits durch Qualität und Kundenzufriedenheit überzeugt haben.

Sind die Produkte neu und originalverpackt?

Ja, alle angebotenen Produkte sind neu, originalverpackt und werden difrekt von offiziellen Herstellern oder autorisierten Distributoren bezogen. Wir verkaufen keine B-Ware oder gebrauchte Artikel. Zudem handelt es sich selbstverständlich um Originalprodukte – Sie erhalten dieselbe Herstellergarantie und Qualität wie bei jedem autorisierten Fachhändler.

Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert und ist die Zahlung sicher?

Wir bieten Ihnen gängige und sichere Zahlungsmethoden an, damit Sie flexibel bezahlen können. Akzeptiert werden unter anderem:

  • TWINT
  • Kreditkarten (Visa, MasterCard, American Express)
  • Kauf auf Rechnung (Zahlung nach Erhalt der Ware, Bonitätsprüfung vorbehalten)

Alle Transaktionen werden sicher über verschlüsselte Verbindungen abgewickelt. Ihre Zahlungsdaten werden vertraulich behandelt und nicht bei uns gespeichert. Unabhängig von der gewählten Methode bezahlen Sie bei pandaloo.ch immer in Schweizer Franken (CHF) – es fallen keine Währungsgebühren an.

Wie kann ich den Kundenservice von pandaloo.ch erreichen?

Unser Kundendienst steht Ihnen gerne per E-Mail zur Verfügung. Bei Fragen oder Problemen schreiben Sie uns bitte an info@pandaloo.ch – wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden (an Werktagen) auf Ihre Anfrage. Bitte beachten Sie, dass wir derzeit keine telefonische Hotline anbieten. Durch den E-Mail-Support können wir Ihre Anliegen effizient und schriftlich nachvollziehbar bearbeiten. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir sind für Sie da und helfen gerne weiter!

Ist pandaloo.ch ein Schweizer Unternehmen?

Ja, pandaloo.ch ist eine Schweizer Firma. Wir sind eine Aktiengesellschaft (pandaloo.ch AG) mit Sitz in Appenzell (Haslenstrasse 13, 9050 Appenzell). Als Schweizer Webshop unterliegen wir den hiesigen Gesetzen und Konsumentenschutzbestimmungen, was Ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Wir legen grossen Wert auf Transparenz: Alle wichtigen Informationen – von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) über die Datenschutzrichtlinien bis zu Versand- und Garantiebedingungen – sind auf unserer Website klar kommuniziert, sodass Sie jederzeit genau wissen, worauf Sie sich einlassen.

Warum sind die Preise bei pandaloo.ch oft günstiger als bei der Konkurrenz?

Unser Ziel ist es, Ihnen Top-Qualität zum besten Preis zu bieten. Durch unser schlankes Geschäftsmodell und die Fokussierung auf ein ausgewähltes Sortiment können wir Kosten einsparen, die wir in Form von günstigeren Preisen an Sie weitergeben. Sie profitieren also von einem echten Preisvorteil, ohne auf Qualität verzichten zu müssen. Gleichzeitig bleiben wir ein lokaler Schweizer Anbieter, der fairen Service und transparente Bedingungen bietet – so verbinden wir das Beste aus beiden Welten für unsere Kunden.